Der Tag der Pflege ist an mir vorbeigeschossen
Er hat nicht gebremst und es machte Flop, es war plötzlich der Freitag, der 13., und ich las auf change.org, wie es um die Notaufnahmen gestellt ist. https://zyly.de/fu443
Zwitschere zu ZitronenZucker & Pflege
Er hat nicht gebremst und es machte Flop, es war plötzlich der Freitag, der 13., und ich las auf change.org, wie es um die Notaufnahmen gestellt ist. https://zyly.de/fu443
Neuer Beitrag: #Petition, weil die Versorgung in den #Kinderkilniken mehr und mehr schwierig wird: https://
Die letzten Wochen gab es einen Wirbel aus dem Gesundheitsministerium, der sich mit Hilfe einer #Petition vermutlich und hoffentlich sich wieder legt und es nicht wahr wird: Eine Reform der #Psychotherapie-Genehmigung sollte die Therapie begrenzen; kurz gesagt: Abhängig von der Diagnose sollte die Therapiedauer sein, schon im Vorfeld. Jetzt gibts es hier erstmal Entwarnung.
Was bedeutet es für pflegende Eltern: Nun, viele Eltern sind durch die jahrelange Pflege und auch der schweren Diagnose der erkrankten Kinder psychisch belastet. Eine Belastung, die nicht „einfach“ aufgelöst werden kann und in manchen Fällen eine langjährige Therapie bedürfen.
Auf der Webseite des Juristen Roland Rosenow gibt es aktuelle News:
Möchte man bei von der Webseite sozialrecht-rosenow.de keine News verpassen, dann abonniert dort den Newsletter.
Vermutlich habt ihr es mitbekommen, es wurde wieder eine Art Reform gemacht für die Pflege.
Eine kritische Entwicklung gab es schon am Anfang, als um die #Verhinderungspflege ging, die in ihrer Art „verändert“ werden sollte, zum Nachteil der Familien, die stundenweise Verhinderungspflege nutzen. Zum Glück ist dies Vorhaben erst mal, dieses Mal, beiseite gelegt worden.
Doch was sind die Änderungen? Eine Auflistung gibt es beim BMG direkt. Was diese Reform für einige bedeutet lese im Pflege-Dschungel, und die Kritik ist hier und 2.
Benötigt ein Mensch Leistungen von dem #Sozialamt oder der #Krankenkasse, dann kann es schwierig werden. Genauso, wenn es um die #Inklusion geht und die #Förderschule ein Thema ist: Ein langer Kampf lese hier.
Eine andere wichtige #Petition spricht viele Familien an mit einem Intensivkind. Viele davon kennen dies Thema, wenn sie Hilfsmittel brauchen, die vom Arzt verordnet werden, aber die Krankenkasse eine andere Position dazu bezieht: Lies diese Petition.
Viele Familien in der außerklinischen Intensivpflege kennen es: Bloß nicht in die Klinik, denn dort ist unser Kind schlechter versorgt als mit dem Pflegedienst zu Hause.
Jetzt hat sich der Bundestag diesem Thema angenommen und das Ergebnis bedeutet nichts, nichts oder sogar ein Problem, die mit persönlichem Budget über die Krankenkasse die Intensivpflege organisieren. Denn hier gibt es auch die Meinung mancher Krankenkassen, dass die angestellten Pflegekräfte nicht mit in die Klinik dürfen – merkwürdig, denn dann muss ich sie frei stellen auf die Kosten vom #Budget. Böse wird es dann, wenn die Kostenträger meinen, sie kürzen um die Krankenhauszeit das Budget.
Lese selbst die Kritik an den Beschluss vom Bundestag: 1. und 2.
Lies mehr bei den tracheostoma-kinder.de
Manche Eltern fragen sich, wie schaut es aus mit der Vergütung des Pflegedienstes. Sie bekommen zum Beispiel mit, dass der Pflegedienst Probleme hat, die Kosten mit der Krankenkasse gut zu verhandeln.